
Klarheit erlangen über die Potenziale mit Photovoltaik.
Machbarkeit Photovoltaikanlage (PV-Anlage)
Erfahren Sie mehr über den Ablauf einer Zusammenarbeit mit WATTELSE, wenn Sie über uns eine Machbarkeitsstudie einholen. Wir nehmen Ihre Bedürfnisse auf, beurteilen die Ausgangslage und prüfen die Möglichkeiten innerhalb der Rahmenbedingungen. Dabei lassen wir unsere Erfahrungen mit Gebäudeinfrastrukturen einfliessen.
Machbarkeit Photovoltaik in drei Phasen erklärt
Erfahren Sie mehr über den Ablauf einer Zusammenarbeit mit WATTELSE, wenn Sie über uns eine Machbarkeitsstudie einholen. Wir nehmen Ihre Bedürfnisse auf, beurteilen die Ausgangslage und prüfen die Möglichkeiten innerhalb der Rahmenbedingungen. Dabei lassen wir unsere Erfahrungen mit Gebäudeinfrastrukturen einfliessen.

Wann Empfohlen
- Beim ersten Gedanken an eine PV-Anlage
- Bei Überlegungen zu Kosten und Nutzen
- Zur Abklärung der Bewilligungen und Förderbeiträge
- Als Grundlage für die Planung und Realisierung
- Als Basis für Ihr E-Mobilitätskonzept

Ausgangslage Prüfen
- Vorgespräch mit Bauherr:in, Investor:in
- Klärung noch offener Fragen als Basis für die Machbarkeit
- Prüfung der Eigenverbrauchsoptimierung
- Untersuchung verschiedener Möglichkeiten inklusive eines Zusammenschlusses
- zum Eigenverbrauch (ZEV), Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG)

Entscheidungsfindung
- Beurteilung des Gesamtpotentials aus Sicht des Investors
- Hinweise auf mögliche Risiken (Verträge, Gesetzte, Strompreise, Haftung)
- Empfehlung aus unserer Sicht

Wollen Sie Ihrer Gebäudetechnik auf den Zahn fühlen? Buchen Sie jetzt eine unverbindliche und kostenlose Kurzberatung!
Mit Martin Hofer, Geschäftsführer
Ihr Mehrwert durch Klarheit mit der PV-Machbarkeitsstudie
Ihr Mehrwert mit WATTELSE liegt in der unabhängigen Beurteilung der Ausgangslage sowie der Prüfung von Möglichkeiten unter Einbeziehung von der Erfahrung mit Gebäudeinfrastrukturen. Wir unterstützen Sie bei Kosten-Nutzen-Überlegungen, der Klärung von Bewilligungen und Förderbeiträgen, der Eigenbedarfsnutzung.
Das könnte Sie auch interessieren
Zweitmeinung HLKKS
Haben Sie Investitionen geplant, Konzepte oder Angebote vor sich und wünschen eine Beurteilung aus unabhängiger Sicht? Mit der Zweitmeinung erhalten Sie Hinweise auf Risiken, Optimierungsvorschläge und Sie gewinnen Sicherheit für Ihren Kaufentscheid
Heizung ersetzen
Welche Lösung passt zu Ihrer Immobilie und zu Ihrem Finanzierungsmodell? Wir bieten Ihnen eine unabhängige Analyse der Möglichkeiten unter Einbezug der neusten Vorschriften, Trends und Förderbeiträge.
Baubegleitendes QS-HLK
Als Bauherr:in sind Sie Lieferantenseitig diversen Interessen ausgesetzt. Als unabhängige HLK-Experten begleiten wir Sie und prüfen beispielsweise das Vorprojekt, stellen die unange-nehmen Fragen und sorgen dafür, dass alles nach Ihren Wünschen läuft.
Messkonzept und Richtlinien
Wenn Sie den Energieverbrauch überwachen oder sogar nachverfolgen wollen, ist entscheidend, dass Sie das richtige messen. Messungen sind kostspielig und machen nur dann Sinn, wenn diese schlüssig genutzt werden können. Mit einem Messkonzept sowie festgelegten Richtlinien wird sichergestellt, dass das erforderliche gemessen wird.
Zustandsanalyse
Teile Ihrer Gebäudetechnik-Infrastruktur sind in die Jahre gekommen. Mit unserer Zustandsanalyse untersuchen wir, wo sich eine Investition lohnt und was erneuert werden muss. Damit umgehen Sie einen Komplettaustausch Ihrer Gebäudetechnik. Wir bieten Ihnen zusätzlich Unterstützung bei der Budgetierung.

In einem ersten kostenlosen Vorgespräch klären wir Ihren Bedarf. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Mit Martin Hofer, Geschäftsführer