Häufig gestellte Fragen zum Thema "Baubegleitendes Qualitätsmanagement"
Worin besteht die Rolle von WATTELSE als Bindeglied zwischen Bauherrin und Planerin?
Das Expertenteam von WATTELSE fungiert als Vermittler zwischen Bauherrin und planenden Fachstellen und verbessert damit die Kommunikation und das Verständnis der verschiedenen Parteien und Interessen. WATTELSE erleichtert damit der Bauherrin wichtige Entscheidungen während des Bauprojekts fundiert zu treffen.
Warum ist baubegleitendes Qualitätsmanagement von Bedeutung?
Baubegleitendes Qualitätsmanagement gewährleistet Transparenz im gesamten Projektablauf und garantiert die frühzeitige Erkennung von Optimierungspotential und möglichen Fehlern im Projekt. WATTELSE bring die Betriebssicht ins Projekt ein. Mit dem baubegleitenden QS, stellen Sie sicher, dass die Anlagen im Betrieb vernünftig betrieben werden können.
Wie stellen Sie heute sicher, dass Sie die passende Gebäudetechnik kaufen, und erhalten?
Baubegleitende Qualitätssicherung (QS) stellt sicher, dass die Gebäudetechnik Ihren Anforderungen entspricht und optimal auf Ihre Liegenschaft abgestimmt ist. Durch regelmäßige Kontrollen während der Bauphase wird gewährleistet, dass Sie die bestellte Technik erhalten und korrekt installiert ist. So minimieren Sie Fehlkäufe, Installationsfehler und ineffizienten Betrieb, was langfristig Kosten senkt und die Betriebssicherheit erhöht.
Welche Arten von Bauprojekten unterstützt WATTELSE?
WATTELSE unterstützt Neubau-, Umbau- und Sanierungsprojekte im Sinne der Qualitätssicherung und der Bauherrenbegleitung. Wir vertreten Ihre Interessen.
Was umfasst die projektspezifische Qualitätssicherung von WATTELSE?
Die projektspezifische Qualitätssicherung von WATTELSE beginnt bei der strategischen Planung und erstreckt sich über die Bedarfsklärung, Machbarkeit, Lastenheft für Planer, Prüfung Vorprojekt Ausschreibung bis hin zur Begleitung der Realisierung. In jeder Phase gilt es Unklarheiten, und Optimierungspotential aufzudecken und alternative Lösungen aufzuzeigen. Die zentralen Fragen sind:
- ist etwas vergessen gegangen?
- funktioniert das Geplante im Betrieb?
- kann es einfacher, eleganter gelöst werden?
Welchen Nutzen bietet die Bauherrenberatung von WATTELSE?
Die Bauherrenberatung von WATTELSE ermöglicht es der Bauherrin, technische Lösungen und Planungsgrundlagen besser zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken besser abzuschätzen. Zudem hat die Bauherrin mit WATTELSE einen technischen Ansprechpartner und Interessensvertreter gegenüber ausführenden Unternehmen.
Warum ist die unabhängige Expertise von WATTELSE wichtig?
Die unabhängige Expertise von WATTELSE bietet der Bauherrin eine neutrale Beurteilung und zuverlässige Unterstützung in allen Planungs- und Realisierungsphasen zur Qualitätssicherung. Die Vergütung von WATTELSE ist unabhängig von der Bausumme.