
Klarheit schaffen durch eine Zustandsanalyse der Haustechnik
Klarheit schaffen durch eine Zustandsanalyse der Haustechnik
Wir schaffen wichtige Entscheidungsgrundlagen für Sie als Bauherr:in, Bauherrenvertreter:in, Bewirtschafter:in oder Nutzer:in. Denn mit der Zustandsanalyse untersuchen wir, welche Anlagenkomponenten das Ende der Lebensdauer erreicht haben. Manchmal zeigt sich dies auch daran, dass keine Ersatzteile mehr zur Verfügung stehen. Darüber hinaus überprüfen wir, wie beispielsweise die Funktionalität und die Energieeffizienz mit einfachen Massnahmen verbessert werden kann, was wiederum die Infrastruktur aufwertet.
Bei einem Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie sowie bei einem Mieterwechsel dienen unsere Einschätzungen aus der Zustandsanalyse als überzeugende Grundlagen für beide Parteien während der Verhandlungen. Allfällige Bauteilmängel und potentielle Risiken der Liegenschaft sind in der Analyse dargelegt. Beauftragen Sie uns beispielsweise bei bevorstehenden Sanierungen der Gebäudetechnik, bei Ersatz der Gebäudeautomation, bei möglichen Übernahmen von Mieterausbauten sowie bei bevorstehender Umnutzung.
Ablauf einer Zustandsanalyse
Wir beurteilen Ihre Haustechnik Infrastruktur und erstellen für Sie einen Investitionsplan über den Planungshorizont der Immobilie. Aufgrund unserer breiten Erfahrung im Betrieb von Anlagen sind wir in der Lage, auch bei Ihnen aus unabhängiger Sicht gegenüberzustellen, was effektiv ersetzt werden muss und was nicht.

Aufnahme und Analyse
- Klärung des Immobilien-Planungshorizonts
- Aufnahme der Infrastruktur vor Ort
- Bewertung des Anlagenzustands
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Energieeffizienz und Betriebssicherheit (Aufwertung)

Dokumentation
- Dokumentation des Anlagenzustands
- Hinweise auf augenfälliges Betriebsoptimierungspotential
- Management Summary mit Investitionsplan (Budget kurz-, mittel- und langfristig)

Projektleitung Sanierung
- Erstellung eines Pflichtenhefts
- Sicherstellung der Vergleichbarkeit der Angebote über den Planungshorizont
- Qualitätssicherung bei der Ausführung
- Begleitung der Inbetriebnahme und der Abnahmen
- Reporting gegenüber dem Auftraggeber
Lassen Sie sich beraten. Wir zeigen Ihnen auf, inwiefern Ihnen eine Zustandsanalyse nützt.
Mit Martin Hofer, Geschäftsführer
Die Chancen einer Zustandsanalyse zusammengefasst
Dank der Zustandsanalyse Ihrer Haustechnik können Sie genau feststellen, welche An-lagen Sie zu welchem Zeitpunkt erneuern sollten. Durch die Expertise, die WATTELSE mitbringt, bekommen Sie gleichzeitig Lösungsvorschläge für allfälligen Ersatz. Neben diesem Service bringt unser Angebot weitere Vorteile. Wir fassen diese zusammen:
- Ganzheitliche und unabhängige Analyse des Anlagenzustandes
- Hinweise auf augenfälliges Optimierungspotential
- Erhöhung der Betriebssicherheit durch Modernisierung
- Möglichkeiten zur Aufwertung der Infrastruktur hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Planbare Investitionen anstelle von kostspieligen Notablösungen
- Das Know-how ist für Sie jederzeit abrufbar auch bei Mieterwechsel und Mieter-ausbauten
Das könnte Sie auch interessieren
Energiespar-Contracting
WATTELSE koordiniert für Sie die energiesparenden Massnahmen und finanziert, je nach Vereinbarung auch gleich deren Umsetzung. Zur Refinanzierung unserer Aufwände partizipieren wir am Erfolg der eingesparten Kosten.
Heizung ersetzen
Welche Lösung passt zu Ihrer Immobilie und zu Ihrem Finanzierungsmodell? Wir bieten Ihnen eine unabhängige Analyse der Möglichkeiten unter Einbezug der neusten Vorschriften, Trends und Förderbeiträge.
Zweitmeinung
Haben Sie Investitionen geplant, Konzepte oder Angebote vor sich und wünschen eine Beurteilung aus unabhängiger Sicht? Mit der Zweitmeinung erhalten Sie Hinweise auf Risiken, Optimierungsvorschläge und Sie gewinnen Sicherheit für Ihren Kaufentscheid
Projektspezifisches Qualitätsmanagement
Als Bauherr:in sind Sie Lieferantenseitig diversen Interessen ausgesetzt. Als unabhängige HLK-Experten begleiten wir Sie und prüfen beispielsweise das Vorprojekt, stellen die unange-nehmen Fragen und sorgen dafür, dass alles nach Ihren Wünschen läuft.
Messkonzept und Richtlinien
Wenn Sie den Energieverbrauch überwachen oder sogar nachverfolgen wollen, ist entscheidend, dass Sie das richtige messen. Messungen sind kostspielig und machen nur dann Sinn, wenn diese schlüssig genutzt werden können. Mit einem Messkonzept sowie festgelegten Richtlinien wird sichergestellt, dass das erforderliche gemessen wird.
Grossverbraucherartikel - Zielvereinbarung
Durch die Zielvereinbarung erhalten Sie die CO2-Abgaben oder die Netzzuschläge rückerstattet. In einigen Fällen haben Sie Anrecht auf beides. WATTELSE begleitet Sie dabei als Energiespezialist von act-Schweiz.
In einer kostenlosen Kurzberatung können wir Ihren Bedarf ermitteln. Ihre Gebäudetechnik zu optimieren lohnt sich. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Mit Martin Hofer, Geschäftsführer