Nach einer Sanierung der Gebäudehülle wird die Heizung in 80% der Fälle mit den gleichen Einstellungen weiter betrieben – und genau hier beginnt das Problem.

Die Folge: überhitzte Räume und unnötige Energiekosten.
Was hat das nun mit Schimmelbildung an der Fassade zu tun?
Wenn zu viel geheizt wird, lüften viele Nutzer die überschüssige Wärme über Kippfenster weg.
Ein typisches Indiz für Optimierungsbedarf ist die Schimmelbildung über dem Fenster.
Im ersten Schritt betrachten wir die Heizungseinstellungen in einem grösseren Kontext, um Fehler im Heizsystem zu erkennen.
Danach vereinbaren wir eine Nachkontrolle, denn manchmal treten Fehler, wie defekte Stellantriebe oder klemmende Thermostatventile, erst nach der Optimierung zum Vorschein.
Mit der Nachkontrolle können wir die Ursache finden und das Raumklima sicherstellen.
Haben Sie Ihre Heizung nach der Sanierung schon optimiert?