Abbildung einer Heizung in der Betriebszentrale

Heizung ersetzen – Entdecken Sie die besten Lösungen

Berücksichtigen Sie alle Aspekte eines neuen Heiz­systems

Die Gründe für eine Heizungs­modernisierung sind vielfältig. Sie reichen von der Reduktion der Heiz­kosten über die Erhöhung der Zuverlässigkeit und die Schonung der Umwelt bis zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Dass Kosten und Aufwand entstehen, wenn Sie Ihre Heizung ersetzen, ist sicher. Deshalb unterstützen wir Sie als GEAK-Experten beim Finden der besten Lösung.

Eine 1:1-Ablösung Ihres bestehenden Wärme­erzeugersystems macht heute wenig Sinn, denn es stehen Ihnen viele interessante und finanzierbare Alternativen zur Verfügung. Doch es stellt sich die Frage, welche Lösung zu Ihrer Immobilie und zu Ihrem Finanzierungs­modell passt. WATTELSE bietet Ihnen deshalb eine unabhängige Analyse Ihrer Optionen mit Machbarkeits-Betrachtung, dem Einbezug der neusten Vorschriften und Trends sowie möglicher Förder­beiträge. Treffen Sie mit uns die richtige Entscheidung – Entdecken Sie die besten Lösungen für Ihre Heizung nach einer fachkundiger Beratung.

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Projektablauf für den Ersatz Ihrer Heizung

Wenn Sie Ihre Heizung ersetzen möchten, gilt es, aus vielen Möglichkeiten die ideale Lösung zu finden. Wir von WATTELSE haben dafür einen Fundus an Wissen und einen eigenen, erprobten Standard. Wir begleiten Sie durch den ganzen Prozess von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme des neuen Heizungssystems. Durch unsere Erfahrung sind wir in der Lage, die für Sie passende Lösung zu finden und für niedrigere Investitions- und Betriebskosten zu sorgen.

Graublauer Hintergrund für Kontaktanfragen

Heizung ersetzen mit WATTELSE – lassen Sie sich kostenlos beraten. Buchen Sie jetzt Ihr Gespräch.

Mit Martin Hofer, Geschäftsführer

Beratungsgespräch Gebäudetechnik buchen

Häufig gestellte Fragen zum Ersatz von Heizungen

Warum sollte ich meine Heizung ersetzen?

Es gibt vielfältige Gründe für den Ersatz einer Heizung. Zu den häufigsten gehören ein ineffizienter Betrieb, hohe Betriebskosten, häufige Reparaturen, ungleichmässige Wärmeverteilung und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit veralteten Systemen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Heizung zu ersetzen?

Der beste Zeitpunkt für den Ersatz Ihrer Heizung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich des Alters Ihrer aktuellen Heizung, der Häufigkeit von Reparaturen, der Energieeffizienz und der Verfügbarkeit neuer Technologien. Eine professionelle Inspektion durch einen Fachmann hilft, den idealen Zeitpunkt für den Ersatz zu bestimmen.

Welche Art von Heizung sollte ich wählen?

Eine Machbarkeitsstudie liefert den Variantenvergleich, um die beste Lösung für Ihre Immobilie und Ihr Finanzierungsmodell zu finden. Dabei werden die neuesten Vorschriften, Trends und mögliche Förderbeiträge berücksichtig.

Wie viel kostet der Ersatz meiner Heizung?

Die Kosten für den Ersatz Ihrer Heizung variieren je nach der Art der gewählten Heizung, der Grösse Ihrer Immobilie, der Komplexität der Installation und anderen Faktoren. Es ist am besten, mehrere Angebote von verschiedenen Fachleuten einzuholen, um einen genauen Preis zu erhalten.

Gibt es finanzielle Anreize für den Ersatz meiner Heizung?

Ja, es gibt oft finanzielle Anreize, wie z. B. staatliche Förderprogramme, Steuergutschriften und Zuschüsse, die den Ersatz Ihrer Heizung finanziell attraktiver machen können. Informieren Sie sich bei lokalen Behörden und Energieversorgungsunternehmen über verfügbare Programme.

Wie werden die Lebenszykluskosten bei der Auswahl eines Heizungssystems berücksichtigt?

Bei der Auswahl eines Heizungssystems berücksichtigen wir die Lebenszykluskosten, um sicherzustellen, dass nicht nur die Investitionskosten, sondern auch die Betriebs- und Wartungskosten über die Lebensdauer einbezogen werden. Wir machen eine Vollkostenrechnung über die gesamte Lebensdauer der Anlage.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine neue Heizung effizient arbeitet?

Um sicherzustellen, dass Ihre neue Heizung effizient arbeitet, ist es wichtig, die Heizkurven und Heizgrenzen anzupassen, die Wartung regelmässig auszuführen und die Raumtemperatur entsprechend anzupassen.

Brauche ich eine Genehmigung für den Ersatz meiner Heizung?

Ja, in den meisten Fällen benötigen Sie eine Genehmigung für den Ersatz Ihrer Heizung, insbesondere wenn Änderungen an den vorhandenen Installationsstandards vorgenommen werden oder wenn Sie von einem Energieträger zum anderen wechseln. Es ist ratsam, sich bei den örtlichen Baubehörden zu erkundigen, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten.